top of page
Briefpapier-blanko.jpg
60x42_banner1.jpg
Briefpapier-blanko.jpg

Als Alltagsbetreuerin und Peerberaterin unterstütze ich Familien, die mit Traumabelastungsstörungen und ADHS leben. Meine eigene Erfahrung sowie die Begleitung meiner Kinder haben mir gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Helfernetzwerk ist. Es ist ein zentraler Baustein für Entlastung, Selbsthilfe und gesellschaftliche Teilhabe. Seit August 2024 kann ich meine Angebote aufgrund der Anerkennung nach § 45a SGB XI vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung direkt über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen abrechnen – in anderen Bundesländern ist die Abrechnung eine Einzelfallentscheidung der Pflegekassen.

 

Meine Arbeit basiert auf dem Prinzip, Bedürfnisse zu erkennen, Ressourcen zu erschließen und Familien bei der Entwicklung eigener Unterstützungsstrukturen zu begleiten. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulungen bringe ich aktuelles Wissen mit, um den Alltag der Familien zu erleichtern. Aktuell absolviere ich eine Ausbildung zur Krisen- und Konfliktpädagogin und bin im PDA-Fachverband gelistet.

Briefpapier-blanko.jpg
Puzzle-Hands2.jpg

Meine Angebote basieren auf den Schwerpunkten Pflege und Förderung von neurodivergenten Kindern (Def. Neurodiversität), Entlastung der Eltern und Inklusion. Sie greifen ineinander wie Puzzleteile, um das Kind effektiv zu begleiten und den Eltern so das alltägliche Leben zu erleichtern.

Rainbow-Banner_edited_edited.jpg

Vita

Olesja Zimmermann

Kooperationen und aktive Mitgliedschaften

seit 04/2025

Kooperation mit Inklusion Hildesheim

für Assistenzleistungen im SGB VII und SGB IX

https://inklusion-niedersachsen.de/

seit 04/2025

Kooperation für Gartentherapie für Kinder mit ADHS

mit Wurzelbalance und Regionalgruppe ADHS „Calenberger Land“

seit 03/2025

Kooperation mit dem Nachhilfe Master Bildungsinstitut

https://www.nachhilfe-master.de/

seit 01/2025

Kooperation mit dem Bund für Lernförderung

https://www.bund-lernfoerderung.de/

seit 08/2024

Regionalgruppe ADHS „Calenberger Land“
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS

https://www.adhs-deutschland.de

seit 06/2024

Kooperation mit Meike Möhle-Herde

Kursangebote im KEKZ Pattensen

seit 06/2024

Pflegende Angehörige e.V.

https://www.pflegende-angehoerige-ev.de/

seit 05/2024 

seit 04/2024 

Fort- und Weiterbildung

10.05.2025 

Teilnahme an der Fachtagung „Autismus Erleben & Verhalten“ 

Vorträge & Workshops:

"Durch meine Augen: Verstehen des Autismus von Innen heraus" mit Jason von Juterczenka

"Ressourcenorientierte Ansätze und herausforderndes Verhalten" mit Melika Ahmetovic

"Autismus, Trauma und Bewältigung" mit B. Wilczek

"Das GESPENST-Konzept® - die kommunikative Bedeutung von Echolalien" mit Lisa Klaar

07.05.2025 

Vortrag "Teilhabe mit ADHS, Autismus..."

Referenten Simone Hatami und Philip Schatz vom ZAK Hannover

Gemeinde Isernhagen

30.04.2025 

Teilnahme an der Podiumsdiskussion "DIAGNOSE VIELFALT - Warum Diversität so wichtig für das Gesundheitswesen ist" mit Dr. Eckhart von Hirschhausen

Diakovere gGmbH, Hannover

01.04.2025 

Teilnahme am Fachtag UNMASKIERT — FAMILIE UND AUTISMUS“

Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, mit dem ZAK Hannover

Vortrag „Im Spannungsfeld zwischen Neurodiversität und Pathologisierung“, Anja Lee (spektrum.support)

und Digitaler Fachinput und Reflektion „Adultismus, Intersektionalität und Kinderschutz: Eine Macht-kritische Einführung zu Neurodivergenz“, Estin S. Ohm (Autovocacy – Empowerment für neurodivergente Personen)

05.03.2025 

Fachvortrag „Wenn wir unsere Kinder nicht mehr verstehen“

Referent Dr. med. Oliver Diersse

Anbieter Pattenser Netzwerks für Kinder

02.-07.03.2025 

PDA-Impulswoche der PDA Initiative

Vorträge:

"PDA & Trauma" mit Rebecca Bustamante

"PDA & Hochbegabung" mit Mark Leonard

"PDA & Pflege" mit Denise Schmitt & Barbara Mohr

"PDA & Therapie" mit Rebecca Bustamante

"PDA & Hilfe für neurodivergente Eltern" mit Dago Gaber

"PDA & Regulation" mit Janina Blei

"PDA & Rechtliches" mit Ole Peters

"PDA & GrownUps" mit Anna Heidenblut, Dago Gaber und Lydia Spannknebel

"PDA & Selbstregulation für Eltern" mit Judith Nahler

"PDA & Pädagogik" mit Nora Imlau und Anika Tipp

13.+20.02.2025 

Vortrag "Autismus, Wahrnehmung und Theory of Mind"

Referentin: Reyhan Özcelik (M.A.) - Autismus AG

12.12.2024 

Onlinefortbildung "Autistische Schüler*innen in der Regelschule"

Referentin: Corina Elfe - Kapierfehler

05.11.2024 

Onlinefortbildung "Wie können Nachteilsausgleiche sinnvoll gestaltet werden?"

Referentin: Corina Elfe - Kapierfehler

04.10.2024 

Online-Kurs Schutzkonzeptentwicklung vom Universitätsklinikum Ulm

Online Plattform Schutzkonzepte im Ehrenamt

27.09.2024 

Vortrag "Teilleistungsstörungen"

Anbieter Bund für Lernförderung

30.08.2024 

Teilnahme am 1. Hannoverschen Autismus-Fachtag

Autismus-Zentrum Hannover GmbH

Weiterbildung durch Referenten*innen: Prof. Dr. Marek Grummt, Dr. Peter Schmidt, Isabella Sasso und Claus Lechmann

12.06.2024 

Pädagogisch-therapeutische Schulung - PDA (Syndrome)

Fachverein PDA-Autismus-Profil

Referentinnen: Sarah Weber (Autis Plus) und Carina Rettberg

15.05.2024 

Onlinekurs "1x1 der psychischen Erkrankungen"

Landkreis Gifhorn, Fachbereich 7 - Gesundheit

in Kooperation mit der tomoni mental health GmbH

14.05.2024 

Onlinefortbildung "Problemkinder" in der Schule

Anbieterin: Corina Elfe - Kapierfehler

06.04.2024 

Erste-Hilfe-Ausbildung

Malteser Hilfsdienst

16.03.2024 

Webinar „Autismus und Schule“

Referentin: Hannah Martin, Pädagogin und Gründungsmitglied des FAPDA

(Fachverein für das PDA- Autismus-Profil)

25.03.2024 

Webinar "Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita"
Referentin: Judith Barth, Rechtsanwältin, und Sabine Bonhoeffer, Erzieherin & Inklusionsfachkraft
Verlag ProKita

16.03.2024 

Webinar "Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten im Unterricht!"
Referentin: Alexandra Wendler, Grundschulehrerin
Verlag PROSchule

18.10.2023 

Webinar "Wie du lernen kannst deine Kinder zu beschützen"
Referentin: Karoline Posch, diplomierte Mentaltrainerin
Verein Feministische Alleinerzieherinnen - 
FEM.A.

17.10.2023 

Webinar "PAS - Wenn Dir bei Gericht unterstellt wird, das Kind zu entfremden"
Referentin: Sonja Aziz, Rechtsanwältin
Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A.

07.03.2023 

Webinar "Stressfrei durch Alltag und Schule trotz ADHS/ADS"
Referentin: Anna Maria Sanders, Elterntrainerin
ADHS Family - Hilfe für Eltern

Ausbildung & Beruflicher Werdegang

10/24 - 07/25

Ausbildung zur Krisen- und Konfliktpädagogin durch Raphael Kirsch

https://raphaelkirsch.com/ausbildung

seit 08/2024 

Selbstständigkeit Ást:liebE Alltagsbetreuung & Pflegeberatung

Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag im Sinne des §45a SGB XI

2024 

2015 – 2022 

2012 – 2022 

2012 

2011 

Selbstständigkeit Ást:liebE Pagan Onlineshop

Selbstständigkeit HenJa Fotografie

Kindergarten-, Schul-, Familienfotografie, Online- und Printmedien

Diverse berufliche Anstellungen im Backoffice,

zeitweise unterbrochen von 3 Elternzeiten

(Branchen: Handwerk, Gastronomie, Großküchenservice, Beratungsunternehmen i.d. Transportlogistik, Steuerberatung)

Fachabitur

Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation

bottom of page