top of page
Briefpapier-blanko.jpg
Briefpapier-blanko.jpg

„Es geht immer darum, den Umgang mit dem Anders-Sein zu erlernen.

Wenn man das verstanden hat, hat man viel erreicht.“

(Quelle: Zirkus im Kopf vom Hamburger perspektivwechsel Media)

Als Betroffene von Traumabelastungsstörungen und diagnostizierte ADHSlerin biete ich Peerberatung für ebenfalls betroffene Familien an. Ich habe durch meine eigene Geschichte und der Begleitung meiner Kindern eine tiefgehende Einsicht in die neurodivergente Wahrnehmung, sodass ich nun andere Menschen im Aufbau von ihren Helfernetzwerken gut unterstützen kann. Ich selbst habe erfahren dürfen wie wichtig und entlastend ein gutes und ineinandergreifendes Helfernetzwerk ist.

In der Begleitung der Familien liegt mein Fokus auf den Bedürfnissen und der Erschließung neuer Ressourcen zur Entlastung und damit eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich ist. Durch die Anerkennung nach § 45a SGB XI vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung kann ich meine Angebote seit August 2024 direkt über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen abrechnen.

Briefpapier-blanko.jpg
Puzzle-Hands2.jpg

Meine Angebote basieren auf den Schwerpunkten Pflege und Förderung von neurodivergenten Kindern (Def. Neurodiversität), Entlastung der Eltern und Inklusion in Schule oder KiTa. Sie greifen ineinander wie Puzzleteile, um das Kind effektiv zu begleiten und den Eltern so das alltägliche Leben zu erleichtern.

Im Jahr 2018 begann, durch die Krebserkrankung meiner kleinen Tochter, meine Reise in die Welt der pflegenden Elternschaft und damit auch mein Weg zur Akzeptanz, denn meine Familie war nun offensichtlich „anders“ und vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. In den darauf folgenden Jahren bis heute musste ich den Umgang mit unserem „Anders-Sein“ erlernen, denn eine Rückkehr in das „normale“ gesellschaftliche Leben war nicht mehr möglich. Eigene erlernte Glaubenssätze musste ich hinterfragen und mich von erwarteten Normen lösen. Auch meine anderen Kinder benötigen von Geburt an eine enge Begleitung. Heute steht im Vordergrund meines Patchworkfamily-Lebens das Leben im Spektrum als neurodivergenter Mensch.

Jede Information im Pflegesystem, im psychiatrischen Diagnostikverfahren, im Bereich Inklusion im Kindergarten und in der Schule sowie bei Finanzierungsanträgen musste ich mir schrittweise erarbeiten und konnte so nach und nach mein Helfernetzwerk aufbauen. Leider gibt es nicht die eine Beratungsstelle, an die sich pflegende Eltern wenden können. Meine Erfahrungen in den letzten Jahren zeigen deutlich, dass eine Vernetzung der Eltern und der Aufbau eines Helfernetzwerks maßgeblich zur Entlastung des gesamten Familiensystems beiträgt.

Ich engagiere mich regional sowie überregional aktiv im Bereich Inklusion. Im Selbststudium und durch verschiedene Schulungen habe ich mir viel Wissen angeeignet, das unseren eigenen Alltag und den von beratenden Familien sehr erleichtert. Außerdem absolviere ich derzeit eine Ausbildung zur Krisen- und Konfliktpädagogin und bin auch als Beraterin im PDA-Fachverband gelistet.

Briefpapier-blanko.jpg

Vita

Olesja Zimmermann

28.03.2024 

Webinar „Autismus und Schule“

Vortragende: Hannah Martin, Pädagogin und Gründungsmitglied des FAPDA

(Fachverein für das PDA- Autismus-Profil)

pda-autismus.de

Webinar "Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita"
Vortragende: Judith Barth, Rechtsanwältin, und Sabine Bonhoeffer, Erzieherin & Inklusionsfachkraft
Verlag ProKita

25.03.2024 

Webinar "Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten im Unterricht!"
Vortragende: Alexandra Wendler, Grundschulehrerin
Verlag PROSchule

Webinar "Wie du lernen kannst deine Kinder zu beschützen"
Vortragende: Karoline Posch, diplomierte Mentaltrainerin
Verein Feministische Alleinerzieherinnen - 
FEM.A.

Webinar "PAS - Wenn Dir bei Gericht unterstellt wird, das Kind zu entfremden"
Vortragende: Sonja Aziz, Rechtsanwältin
Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A.

Webinar "Stressfrei durch Alltag und Schule trotz ADHS/ADS"
Vortragende: Anna Maria Sanders, Elterntrainerin
ADHS Family - Hilfe für Eltern

Erste-Hilfe-Ausbildung

Malteser Hilfsdienst

Diverse berufliche Anstellungen im Backoffice,

zeitweise unterbrochen von 3 Elternzeiten

(Branchen: Handwerk, Gastronomie, Großküchenservice, Beratungsunternehmen i.d. Transportlogistik, Steuerberatung)

Selbstständigkeit Ást:liebE Pagan Onlineshop

2024 

Onlinefortbildung "Problemkinder" in der Schule

Anbieterin Corina Elfe von Kapierfehler

Onlinekurs "1x1 der psychischen Erkrankungen"

Landkreis Gifhorn, Fachbereich 7 - Gesundheit

in Kooperation mit der tomoni mental health GmbH

06.04.2024 

Selbstständigkeit Ást:liebE Alltagsbetreuung & Pflegeberatung

Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag im Sinne des §45a SGB XI

seit 04/2024 

Pflegende Angehörige e.V.

https://www.pflegende-angehoerige-ev.de/

Pädagogisch-therapeutische Schulung - PDA (Syndrome)

Fachverein PDA-Autismus-Profil

Referentinnen: Sarah Weber und Carina Rettberg

Teilnahme am 1. Hannoverschen Autismus-Fachtag

Autismus-Zentrum Hannover GmbH

Weiterbildung durch Referenten*innen: Prof. Dr. Marek Grummt, Dr. Peter Schmidt, Isabella Sasso und Claus Lechmann

Selbstständigkeit HenJa Fotografie

Kindergarten-, Schul-, Familienfotografie, Online- und Printmedien

Fachabitur

Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation

Online-Kurs Schutzkonzeptentwicklung vom Universitätsklinikum Ulm

Online Plattform Schutzkonzepte im Ehrenamt

16.03.2024 

18.10.2023 

17.10.2023 

07.03.2023 

2015 – 2022 

2012 – 2022 

2012 

2011 

seit 05/2024

04.10.2024 

30.08.2024 

12.06.2024 

15.05.2024 

14.05.2024 

10/24 - 07/25

seit 08/2024 

Ausbildung zur Krisen- und Konfliktpädagogin durch Raphael Kirsch

https://raphaelkirsch.com/ausbildung

Ausbildung & Beruflicher Werdegang

Onlinefortbildung "Wie können Nachteilsausgleiche sinnvoll gestaltet werden?"

Anbieterin Corina Elfe von Kapierfehler

05.11.2024 

Vortrag "Teilleistungsstörungen"

Anbieter Bund für Lernförderung

27.09.2024 

Fort- und Weiterbildung

Kooperationen und aktive Mitgliedschaften

seit 06/2024

Kooperation mit Meike Möhle-Herde

Kursangebote im KEKZ Pattensen

Regionalgruppe ADHS „Calenberger Land“
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS

https://www.adhs-deutschland.de

seit 08/2024

seit 06/2024

Onlinefortbildung "Autistische Schüler*innen in der Regelschule"

Anbieterin Corina Elfe von Kapierfehler

12.12.2024 

bottom of page