
"Stark im Sturm"
- Krisenintervention & Supervision für Fachkräfte
Gemeinsam handlungsfähig bleiben – auch in herausfordernden Situationen
Im Alltag mit neurodivergenten Kindern und Jugendlichen stoßen pädagogische Fachkräfte, Alltagsbegleiter:innen und Eltern immer wieder an ihre Grenzen. Herausforderndes Verhalten, akute Krisen oder festgefahrene Konflikte können das gesamte System belasten. Damit du als Fachkraft oder Team nicht alleine bleibst, bieten wir, gemeinsam mit Janina Blei (Infinity Butterfly), professionelle Krisenintervention und Supervision an.
Regelmäßige Supervision ist heute ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner pädagogischer Arbeit. Sie zeigt nicht nur Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden, sondern ebnet auch den Weg zu einer wirklich inklusiven Praxis in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen. Wer sich Zeit für Reflexion, Austausch und kollegiale Beratung nimmt, investiert aktiv in die Weiterentwicklung des Teams – und damit in die bestmögliche Begleitung aller Kinder.
Gerade im oft hektischen Alltag bleibt wenig Raum, um herausfordernde Situationen gemeinsam zu besprechen oder neue Perspektiven zu entwickeln. Der Mangel an Zeit und Ressourcen ist spürbar – doch genau hier setzt unser Angebot an:
Unsere Online-Supervisionen sind flexibel integrierbar, sparen Anfahrtswege und ermöglichen es Fachkräften aus verschiedenen Bereichen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt,
sondern im pädagogischen Alltag gelebt wird.
Unser Angebot richtet sich an:
-
Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule, Jugendhilfe
-
Teams aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Alltagsbegleiter:innen & Familienhelfer:innen
-
Einzelpersonen, die mit neurodivergenten Kindern arbeiten
Was wir bieten:
-
Krisenintervention: Akute Unterstützung bei eskalierenden Situationen im Arbeitsalltag
-
Konfliktlösung: Moderierte Fallbesprechungen zur Klärung von Teamkonflikten oder schwierigen Familiensituationen
-
Supervision: Regelmäßige Reflexion und Begleitung Ihrer Arbeit mit neurodivergenten Kindern (z.B. Autismus, ADHS, PDA)
-
ASH®-Methode: Ressourcenorientierte Fallarbeit nach dem Ansatz von Raphael Kirsch – für mehr Handlungssicherheit und neue Perspektiven
Ablauf & Rahmenbedingungen:
-
Online-Supervision alle 2 Wochen via Zoom (Dauer ca. 60 Minuten)
-
Maximal 10 Teilnehmende pro Termin
-
Pro Supervision können zwei Fälle eingebracht werden (Bitte bei Buchung mit angeben!)
-
Kosten: 25 € pro Person/Termin
Unsere Haltung:
Wir glauben daran, dass jede:r Fachkraft bereits viele Lösungen in sich trägt. Mit der ASH®-Methode schaffen wir einen geschützten Raum für Austausch, neue Sichtweisen und konkrete nächste Schritte – damit du auch in stürmischen Zeiten sicher navigieren kannst.
"Stark im Sturm"
Begonnen: 11. Juni
25 Euro
