Neurodiversität
"Neurodiversität („neurologische Diversität“) ist [...] ein Fachbegriff aus einem Konzept, in dem neurobiologische Unterschiede als eine menschliche Disposition unter anderen angesehen und respektiert werden; atypische neurologische Entwicklungen werden als natürliche menschliche Unterschiede eingeordnet.
Nachdem das Konzept Menschen jedweden neurologischen Status umfasst, sind alle Menschen als neurodivers zu betrachten, der Begriff Neuro-Minderheit („neurominority“) verweist auf Menschen, die als Minderheit nicht neurotypisch sind.
Im Konzept der Neurodiversität werden unter anderem Personen mit Autismus, ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, Dyspraxie, Synästhesie, bipolarer Störung und Hochbegabung zu den neurodivergenten Menschen gezählt. Diese Ausprägungen gelten in der Neurodiversitätsbewegung als natürliche Formen der menschlichen Diversität, die derselben gesellschaftlichen Dynamik unterliegen wie andere Formen der Diversität. Sie wendet sich damit entschieden gegen eine Pathologisierung von Neuro-Minderheiten."
Über die Jahre habe ich online viele Menschen gefunden, die wertvolle Arbeit im Bereich der Aufklärung leisten, die ich hier zusammengeführt habe.
Ich selbst habe viele dieser Angebote genutzt und konnte mir ein breites und fundiertes Wissen im Bereich ADHS und Autismus aneignen.
Die Reihe zu Pflegeleistungen mit Ást:liebE startet mit Folge 164!
Ást:liebE trifft Kapierfehler in Folge 59!
ADHS Family - Anna Maria Sanders
Anna Maria Sanders ist zertifizierte Elterntrainerin bei ADS/ADHS.
Auf ihrer Webseite findet man verschiedene Angebote zu dem Thema. Außerdem gibt es einen ADHS-Family-Podcast, der mir persönlich in der Begleitung meiner Kinder weitergeholfen hat.
Video zur Erklärung von ADHS:
https://adhshilfe.net/adhs-staerken-und-symptome-video/
The Guardian of Mind - Katharina Schön
Katharinas Lebensziel ist, Psychoedukation für jeden zugänglich zu machen, über mentale Gesundheit aufzuklären, sowie das Thema Neurodivergenz in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.
Auf ihrer Webseite findet man eine Auflistung ihrer Produkte.
Kapierfehler - Corina Elfe
Corina Elfe ist Gymnasiallehrerin mit einer Zusatzqualifikation zum Thema Neurodivergenz. Sie hat Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und hat ebenfalls einen tollen Podcast, in dem ich auch zu Gast sein durfte! Unbedingt reinhören!
Kirmes im Kopf - Angelina Boerger
Ein wunderbares Buch zur Aufklärung von ADHS im Erwachsenenalter für weiblich gelesene Personen. Angelina leistet Aufklärungsarbeit auf Instagram und war auch schon in mehreren Podcasts zu Gast. Auf meinem Weg meine ADHS/mein ADHS-Verhalten zu verstehen, war Angelinas Arbeit von unglaublichem Mehrwert!
Vereinsseite für PDA-Autismus in der Schweiz und Deutschland!
Der Verein wurde im Dezember 2022 gegründet und setzt sich für das Verständnis und die Unterstützung von Menschen mit Pathological Demand Avoidance (PDA) ein. Im Flyer für Eltern gibt es erste nützliche Informationen.
Die WhatsApp Community „PDA Initiative“ wurde 2023 von Eltern als eine Raum zur Selbsthilfe rund um die PDA-Thematik gegründet. In über 30 Untergruppen findet man Antworten und kann man sich austauschen.
Über den Lauf der Zeit wurden relevante Links von der Initiative gesammelt und hier zusammengeführt.
Sarah von AutisPlus hilft Eltern, Fachkräften und Einrichtungen auf ihrem Weg hin zu einer alltagspraktischen und umfassenden Autismus-Kompetenz – Damit du dein neurodivergentes Kind in KiTa, Schule und zu Hause gut begleiten kannst.
Außerdem unterstützt sie Unternehmen dabei, barrierearm und inklusiv für autistische Arbeitnehmer:innen zu werden.
Hier geht's zu ihrer Webseite: Autisplus.de
Stille Stunde ist ein Projekt zur Aufklärung und Sensibilisierung einer Gesellschaft, in der die Bedürfnisse von neurodivergenten Menschen respektiert und sensorische Barrieren abgebaut werden.
Gemeinsam für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen! Lass uns am 20. Oktober ein Zeichen setzen! Unser „ Tag für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen “ steht bevor und wir brauchen dich! Ob groß oder klein. Ob als Einzelperson, Stadt oder Dorf – jede Geste zählt!
Mehr Informationen gibt es hier: stille-stunde.com